Details
Thema: | Der Beckenboden – mit Yoga die eigene Mitte stärken |
Datum: | Sonntag, 19. Juni 2016 |
Zeit: | 9:00 Uhr – 12:00 Uhr (Anatomie und Informationen rund um den Beckenboden 9:00 – 9:30 Uhr, Yogapraxis 9:30 – 12:00 Uhr) |
Ort: | Iyengar Yoga Zug, Lindenstrasse 10, 6430 Baar-Zug |
Kursgeld: | CHF 70.- |
Voraussetzungen: | Keine, der Workshop ist offen für alle. Sowohl Frauen als auch Männer sind willkommen! |
Über Dr. Kerstin Khattab
Dr. Kerstin Khattab ist Ärztin für Kardiologie und ausgebildete Lehrerin für Iyengar Yoga (Senior Intermediate I Zertifikat 2015). Sie hat sich schon früh für die medizinische Wirkung von Yoga interessiert und unter Supervision von B.K.S. Iyengar über dieses Thema promoviert. Seit Juli 2015 lebt Kerstin Khattab mit Ihrer Familie in Pfäffikon SZ. Sie hat dort die Yogaschule Iyengar-Yoga-Im-Zentrum eröffnet in den Räumen der Cardiance Clinic, der ersten ambulanten Herzklinik in der Schweiz. Gemeinsam mit Ihrem Mann Prof. Ahmed Khattab leitet Kerstin dort auch ein ambulantes kardiales Rehabilitationsprogramm, wo auch Yoga als fester Bestandteil integriert ist.
Weiterbildungen und Assistenzen im Yogaunterricht und in der Yogatherapie bei ihrer Mutter Rita Keller vom Iyengar-Yoga-Institut Rhein-Ahr seit der Kindheit, Teilnahme an Remedial-Seminaren mit Stephanie Quirk, Convention über Yogatherapie in Portland mit Geeta S. Iyengar 2011. Yogaunterricht u.a. auch bei Nanda Peek, Cle Souren, John Floris, Claus Grzesch, Jeanne Maslen. Seit 1996 regelmässige Weiterbildungen am Ramamani Iyengar Memorial Yoga Institut (RIMYI) bei B.K.S. Iyengar in Pune, Indien, darunter 6 Monate Aufenthalt und Assistenz in der Medical Class bei B.K.S. Iyengar 1998.
Seit vielen Jahren unterrichtet Kerstin Yoga-Anatomie in der deutschen Lehrerausbildung für Iyengar Yoga und leitet weiterführende Seminare für Yogalehrer über Yoga bei gesundheitlichen Problemen. Kerstin Khattab ist Co-Autorin des Buches „Iyengar Yoga for Motherhood“ von Geeta S. Iyengar und Rita Keller. Ein weiteres Buch dieser Autoren für Frauen in der Menopause wird in Kürze im Thieme Verlag publiziert.
Anmeldung
Bitte fülle das Online-Formular bis am 12. Juni 2016 aus, um dich anzumelden. Als Bestätigung deiner Anmeldung erhältst eine Email, welche auch die Zahlungsdetails enthält.
Stornierung
Bei einer Stornierung bis am 12. Juni 2016 wird dir das Kursgeld zurück erstattet, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von CHF 20. Bei einer Stornierung nach dem 12. Juni 2016 ist das gesamte Kursgeld geschuldet, ausser du findest eine Ersatz-Teilnehmerin. Falls du wegen Krankheit nicht am Workshop teilnehmen kannst, so erstatten wir dir den ganzen Betrag zurück.